Regale für Metall und Stahl

Regalsysteme für die Branchen mit Metall- und Stahlprodukten müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um die Lagerung und die Handhabung der schweren und oftmals sperrigen Materialien zu ermöglichen. Als langjähriger Experte für Regalsysteme kennt ELVEDI die Herausforderungen der Metallindustrie und bietet darauf abgestimmte Lösungen an. 

Regale für Stahl Metall

Herausforderungen der Metall- und Stahlindustrie

Tragfähigkeit und Stabilität:

Viele Metall- und Stahlprodukte haben ein hohes Gewicht. Daher müssen die Regalsysteme robust und tragkräftig sein, um nicht unter der Masse zusammenbrechen. Ein geeignetes Lagersystem, wie beispielsweise ein Kragarm– oder Palettenregal schützt so nicht nur die Produkte, sondern auch die Mitarbeiter. 

Anpassungsfähigkeit:

Da Metall- und Stahlprodukte in verschiedenen Formen und Größen vorkommen können, müssen die Regalsysteme anpassungsfähig sein, um verschiedene Lagerungsanforderungen zu erfüllen. Dies kann die Möglichkeit beinhalten, Regalhöhen und -breiten anzupassen oder verschiedene Arten von Regalzubehör hinzuzufügen, um die Lagerung zu optimieren. 

Schutz vor Beschädigung:

Metall- und Stahlprodukte können empfindlich gegenüber Kratzern, Dellen oder anderen Beschädigungen sein. Die Regalsysteme sollten daher Mechanismen oder Polsterungen enthalten, um die Produkte während der (Ein-)Lagerung und der Entnahme zu schützen. 

Sicherheit:

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist von größter Bedeutung. Regalsysteme müssen so konstruiert sein, dass sie Unfälle verhindern, wie zum Beispiel das Umkippen von Regalen oder das Einklemmen von Körperteilen. Dies erfordert möglicherweise den Einsatz von Sicherheitsvorrichtungen wie Ankerungen, Geländern oder Absturzsicherungen. 

Optimale Raumausnutzung:

In Lagern und Lagerhallen kann der verfügbare Platz begrenzt sein – vor allem im Handel mit Metall- und Stahlprodukten. Regalsysteme müssen daher so gestaltet sein, dass sie den verfügbaren Raum optimal nutzen. 

Je nach Einsatzgebiet, müssen die Regalsysteme und Produkte möglicherweise gegen Korrosion, Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen beständig sein. Dies kann durch die Feuerverzinkung der Regale und spezielle Lösungen wie Schutzplanen erreicht werden. 

ELVEDI Regale: Robust, sicher und platzsparend

Die branchenspezifischen Herausforderungen für Regalsysteme in der Metall- und Stahlindustrie können je nach den spezifischen Prozessen und Anwendungen variieren. Dazu gehören beispielsweise die Handhabung von Rohmaterialien wie Stahlblechen oder -stangen, die Lagerung von Halbzeugen oder Fertigprodukten sowie die Organisation von Werkzeugen und Zubehör. 

ELVEDI bietet Ihnen Regalsysteme, die diese spezifischen Anforderungen berücksichtigen und eine effiziente sowie sichere Handhabung der Materialien ermöglichen. Für das eingesetzte Material achten wir auf höchste Qualitätsstandards. Unsere Regale sind nach einem Baukastensystem gestaltet und können dadurch allen spezifischen Lageranforderungen gerecht werden. So sparen Sie nicht nur Lagerfläche, sondern auch Kosten.

Die Sicherheit Ihrer Regalanlage ist uns wichtig: Bei dem Handling von schweren Metall- und Stahlprodukten ist ein Unfall verheerend. Zum Schutz der Mitarbeiter und Waren empfiehlt sich vor allem bei großen Regalanlagen eine Montage durch unsere zertifizierten und geschulten Monteure.

Egal ob robustes Kragarmregal oder Palettenregal. Kontaktieren Sie noch heute unsere Ansprechpartner, um mehr zu erfahren und Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.

Video eines realisierten Projekts

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam das richtige Regalkonzept und die passenden Lagersysteme für Sie finden. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf!  

Wichtige Information

Wir sind aktuell von einem Cyberangriff betroffen. Wir haben umgehend alle erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und Strafanzeige bei der Polizei erstattet.

Die Datenschutzbehörden wurden bereits informiert. Zusätzlich haben wir externe Experten für Cybersicherheit hinzugezogen, die gemeinsam mit unserem internen Team daran arbeiten, den Vorfall aufzuklären und die Betriebsfähigkeit unseres Unternehmens schnellstmöglich wiederherzustellen.

Aus Sicherheitsgründen sind unsere regulären Kommunikationskanäle vorübergehend eingeschränkt. Wir sind aktuell ausschließlich über die Ihnen bekannten Mobilfunknummern und zusätzlich folgende Notfallhandynummer +49 (0) 176 14382103 für Sie erreichbar und bauen die reguläre E-Mail-Kommunikation kontrolliert wieder auf – dazu melden wir uns gesondert bei Ihnen.

Wir werden Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Parallel versenden wir an unsere Kunden und Lieferanten auch direkte Nachrichten, um Sie bestmöglich transparent zu informieren. Falls Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir sind auch in dieser Situation stets für Sie da, gegebenenfalls etwas verzögert, dies bitten wir zu entschuldigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Rückruf