Vertikallager

Freie Flächen im Lager sind Mangelware – vor allem in kleineren Handwerksbetrieben oder Industrieunternehmen. Doch gerade hier wird mit langen Gütern wie Platten, Leisten oder Brettern gearbeitet, die viel Platz in Anspruch nehmen. Viele Betriebe verschenken dabei wertvolle Lagerfläche, indem sie Regalsysteme lose aneinanderreihen. Insbesondere die Höhe des Raums bleibt oftmals ungenutzt. Um den vorhandenen Platz optimal zu verwenden, bietet ELVEDI verschiedene Arten von Vertikallagersystemen, in denen lange und flache Ware stehend oder seitlich eingelagert wird. 

vertikallagerregale

Vertikallager für unterschiedliche Anwendungszwecke

Vertikalregale für stehende Güter (Typ VLS) werden überall dort eingesetzt, wo verschiedene Langgüter, insbesondere Leisten oder Rohrprofile, senkrecht gelagert werden müssen. Die robuste Ausführung der Regalständer und Quertraversen sind kombinierbar, kippsicher und auch für hohe Lasten ausgelegt. Durch unser Baukastensystem bleiben Sie dabei außerdem flexibel. So lagern Sie Ihre Produkte stets schonend, geordnet und mit schnellem Zugriff. Je nach Anwendungsfall kann ELVEDI die Regale in ein- oder zweiseitiger Ausführung liefern. 

Typ VLS für Profile, Rohre, Stangen und Leisten

Die einfache und robuste Standard-Konstruktion lässt sich einseitig oder doppelseitig verwenden. Abhängig vom Bedarf sind dabei Nutztiefen von 450 mm und 700 mm möglich. Die Höhe des Querträgers kann, unabhängig von der Seite, im Rastermaß von 76 mm verstellt werden. Die Unterteilungsbügel werden im Raster von 50 mm eingehängt und können dem Sortiment entsprechend angepasst werden. Der Typ VLS eignet sich dadurch perfekt für die Lagerung von stehendem Langgut wie Leisten, Rohre, Stangen oder Profile. Das ausgereifte Baukastensystem kann jederzeit durch weitere Einheiten ergänzt werden. 

Typ VLP für Spanplatten

Bei dieser Variante des Vertikalregals gewähren nach oben leicht verjüngte Fachteiler eine gleichflächige Anlehnung der Platten und verhindern Materialverformungen. Indem beide Fachteiler beidseitig angeschrägt sind, können verschiedene Plattenformate in den Fächern untergebracht werden. Die lichte Fachweite des Regals liegt bei 400 mm. Alle Ergänzungseinheiten sind standardisiert. So können Sie die Anlage jederzeit sowohl in die Breite als auch in die Tiefe eigenständig erweitern. Darüber hinaus lässt sich die Oberseite des Plattenregals mit einer Spanplatte abdecken und so als zusätzliche Lagerfläche mit einer Flächenlast von bis zu 300 kg/m2 nutzen. Das Spanplattenregal und das kleinere vertikale Tafelregal (Typ VLT) erleichtern durch leichtgängige, kugelgelagerte Rollensysteme außerdem das seitliche Ein- und Auslagern der schweren Waren. 

Typ VLT und Typ VLR: Kompakte Tafellager

Kleinere vertikale Regalvarianten sind das Tafellager (Typ VLT) oder das Tafellager für Reststücke (Typ VLR), die mit Unterteilungsbögen eine kompakte und übersichtliche Lagerung von Tafeln, Blechen und Reststücken ermöglichen. 

Optimal auf die Anforderungen abgestimmt, ermöglichen die Vertikallagersysteme von ELVEDI eine platzsparende, schonende Lagerung mit unkompliziertem Zugriff auf die benötigten Waren. Unsere Lösungen haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie einen unserer Ansprechpartner oder nutzen Sie unser Anfrageformular für ein Angebot: 

Unser kompaktes System für sperrige und lange Platten oder Bleche hat Sie bereits überzeugt?

Senden Sie uns Ihre Anfrage praktisch über unser Formular: 

Lagergut
Aufstellungsort
Bodenbeschaffenheit
Weitere Angaben
Ihre Kontaktdaten
vertikallager-vls
angebot-anfrage-vertikal-leistenregale
Lagergut
Regal(e)
Regalhöhe: 2400 mm
Fachweite: 400 mm
Grundregal: 2 Fächer
Anbauregale: 1 Fach
inkl. kugelgelagerte Metallrolle
Weitere Angaben
Ihre Kontaktdaten
vertikallager-vlp

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam das richtige Regalkonzept und die passenden Lagersysteme für Sie finden. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf!  

Wichtige Information

Wir sind aktuell von einem Cyberangriff betroffen. Wir haben umgehend alle erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und Strafanzeige bei der Polizei erstattet.

Die Datenschutzbehörden wurden bereits informiert. Zusätzlich haben wir externe Experten für Cybersicherheit hinzugezogen, die gemeinsam mit unserem internen Team daran arbeiten, den Vorfall aufzuklären und die Betriebsfähigkeit unseres Unternehmens schnellstmöglich wiederherzustellen.

Aus Sicherheitsgründen sind unsere regulären Kommunikationskanäle vorübergehend eingeschränkt. Wir sind aktuell ausschließlich über die Ihnen bekannten Mobilfunknummern und zusätzlich folgende Notfallhandynummer +49 (0) 176 14382103 für Sie erreichbar und bauen die reguläre E-Mail-Kommunikation kontrolliert wieder auf – dazu melden wir uns gesondert bei Ihnen.

Wir werden Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Parallel versenden wir an unsere Kunden und Lieferanten auch direkte Nachrichten, um Sie bestmöglich transparent zu informieren. Falls Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir sind auch in dieser Situation stets für Sie da, gegebenenfalls etwas verzögert, dies bitten wir zu entschuldigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Rückruf