Lagerregal für Holz

Lagerregal ist nicht gleich Lagerregal. Holz ist nicht gleich Holz. Und so unterschiedlich wie der Holzwerkstoff ist, so sind es auch die Anforderungen an das Lager und das entsprechende Lagerregal. 

Regallager für Holz

Ob Lagerung von Spanplatten, Hobelware oder Konstruktionsholz – ELVEDI ist der Experte für Ihr Regal und Lagerkonzept. Wir bieten das passende System für individuelle Anwendungsfälle in holzverarbeitenden Betrieben.

Das Lagerregal muss dabei stets den Anforderungen von Holzindustrie, Holzfachhandel und Holzgroßhandel standhalten. Worauf es zu achten gilt: lange Bretter platzsparend im Schmalganglager verstauen, Überbestände im Außenlager deponieren und den empfindlichen Holzwerkstoff geschützt lagern, sodass er nicht beschädigt wird. Damit auch Massivholz sicher gelagert werden kann, müssen die Regale für die auftretenden Lasten ausgelegt sein.

Kragarm- und Palettenregale von ELVEDI

Für Schreiner oder Zimmerer lohnt es sich, je nach Art der Ware auf ein Kragarm– oder Palettenregal zu setzen. Die Kragarmregale von ELVEDI zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeit und Flexibilität aus, was sie für die optimale Lagerung von Langgut, Holzleisten oder Spanplatten qualifiziert. Das Palettenregal ist ebenso vielseitig. Es eignet sich nicht nur die Lagerung von Parkett, sondern kann zum Beispiel auch als Lagerbühne für Türen eingesetzt werden. Beide Lagersysteme lassen sich zudem nachträglich ohne Probleme erweitern. 

Holzwaren in ELVEDI Wetterschutzregalen witterungsgeschützt im Außenbereich lagern

Um die Qualität des Holzwerkstoffs während der Lagerung zu erhalten, müssen Holzlagerhallen einige zentrale Voraussetzungen erfüllen. Frisch geschlagenes oder gesägtes Holz ist feucht und wird am besten in einem Regal mit Dach und Wand gelagert. Trockenes Holz für den Bau, Holz-Möbel, Arbeitsplatten aus Holz oder Holz-Bodenbeläge werden am besten drinnen gelagert.

Aber auch Holzwaren können schonend und effizient wettergeschützt im Außenbereich gelagert werden. Sich mit provisorischen Planenkonstruktionen auszuhelfen, die das Lagergut aber nicht zu 100% vor Wind, Wetter und UV-Strahlung schützen, ist hier aber nicht nötig.

Belastbar und wettergeschützt: Die feuerverzinkten Regale von ELVEDI für den Außenbereich machen es möglich, auch sehr sperrige oder lange Holzwaren witterungsgeschützt draußen zu lagern und so Platz im Innenlager zu sparen. Durch die richtigen Systeme können Betriebe der Holzwirtschaft ihre Lagerkapazitäten also auf unkomplizierte Weise erweitern und dadurch Zeit, Geld und Kapazitäten sparen. 

Lagerkonzepte in der Holzwirtschaft effizient optimieren

„Gerade in der Holzwirtschaft lohnt sich ein Blick auf bestehende Lagerflächen und -regale, um Kapazitäten zu erweitern. Mit den richtigen Systemen lässt sich ungenutzter Platz unkompliziert in Lagerfläche umwandeln.“
Edwin Müller-Rauschenbach, Sales Director bei ELVEDI 

Raumwunder Verschieberegal

Verschiebeanlagen stellen für die Holzwirtschaft eine platzsparende Lösung dar. Ein Schmalgang ist geöffnet, während der Rest als Blocklager zusammengeschoben ist. 

In der Holzbranche gilt es Lager- und Regalsystemlösungen zu finden, mit denen sich nicht nur effizient arbeiten lässt, sondern auch die empfindliche Ware vor Dellen und Macken geschützt wird.

Verschieberegale zum Beispiel sind eine einfache Lösung, die sowohl platzsparend als auch sehr belastbar ist. Der große Vorteil bei diesem System ist, dass immer nur der benötigte Bediengang geöffnet werden muss, indem der Rest der Fahrwagen zu einem Block zusammengeschoben wird. Somit lässt sich die Lagerkapazität um fast bis zu 100 Prozent steigern.

Anwendungen für die Holzindustrie:

Video eines realisierten Projekts

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam das richtige Regalkonzept und die passenden Lagersysteme für Sie finden. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf!  

Wichtige Information

Wir sind aktuell von einem Cyberangriff betroffen. Wir haben umgehend alle erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und Strafanzeige bei der Polizei erstattet.

Die Datenschutzbehörden wurden bereits informiert. Zusätzlich haben wir externe Experten für Cybersicherheit hinzugezogen, die gemeinsam mit unserem internen Team daran arbeiten, den Vorfall aufzuklären und die Betriebsfähigkeit unseres Unternehmens schnellstmöglich wiederherzustellen.

Aus Sicherheitsgründen sind unsere regulären Kommunikationskanäle vorübergehend eingeschränkt. Wir sind aktuell ausschließlich über die Ihnen bekannten Mobilfunknummern und zusätzlich folgende Notfallhandynummer +49 (0) 176 14382103 für Sie erreichbar und bauen die reguläre E-Mail-Kommunikation kontrolliert wieder auf – dazu melden wir uns gesondert bei Ihnen.

Wir werden Sie über alle relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Parallel versenden wir an unsere Kunden und Lieferanten auch direkte Nachrichten, um Sie bestmöglich transparent zu informieren. Falls Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir sind auch in dieser Situation stets für Sie da, gegebenenfalls etwas verzögert, dies bitten wir zu entschuldigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Rückruf